Kinderkardiologie
EMAH Kardiologie
Lüneburg

Sprechzeiten

Sprechzeiten 

Montag:           9 – 12 Uhr & 15 – 17 Uhr

Dienstag:           9 – 12 Uhr & 15 – 17 Uhr

Mittwoch:          9 – 12 Uhr

Donnerstag:      9 – 12 Uhr & 15 – 17 Uhr

Freitag:              9 – 12 Uhr

und nach Vereinbarung

(telefonisch mittags bis 11:30 und nachmittags zu den o.g. Zeiten)

Kontakt zu uns

Telefon: 04131 / 2216822

Zu den genannten Sprechzeiten sind wir auch telefonisch erreichbar, mittags jeweils bis 11:30. Häufig erreichen uns viele Anrufe gleichzeitig, sodass es manchmal schwierig sein kann durchzukommen. Wir bitten um Verständnis und bemühen uns immer rasch alle Anfragen ausführlich zu beantworten. 

E-Mail: info@kinderkardiologie-lueneburg.de

Wir sind auch per E-Mail für Sie und Euch erreichbar. Wir bitten aber in dringenden und wichtigen Fällen, uns immer direkt telefonisch zu kontaktieren.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht immer umgehend auf E-Mails antworten können, da uns viele E-Mails zeitgleich erreichen. Wir versuchen immer Ihr Anliegen rasch zu bearbeiten. Daher in akuten Fragen, die keinen Aufschub bedürfen, rufen Sie uns bitte immer direkt an.

Geben Sie beim E-Mail Kontakt bitte immer eine Rückrufnummer an, unter der wir Sie gut erreichen können.
Wir bitten zu beachten, dass E-Mail-Anhänge nur im .pdf Format akzeptiert werden, andere Dateiformate werden von unserem System aus Sicherheitsgründen blockiert.

Gerne erinnern wir Sie auch per E-Mail an Termine, sprechen Sie uns dazu gerne an.

Sie können auch das nachstehende Kontaktformular verwenden

 

Barrierefreie Praxis

Unsere Praxis ist vollständig barrierefrei zu erreichen. Der Eingang ist ebenerdig. Im Gebäude befindet sich ein großer, geräumiger Fahrstuhl, um zu uns in den ersten Stock zu gelangen. Die Flure sind breit und unsere Untersuchungszimmer groß, um auch mit großenWägen gut rangieren zu können.
Im Erdgeschoss befindet sich ein großes barrierefreies Bad. Sprechen Sie uns gerne an – wir unterstützen gerne.

 
 
Informationen zu unseren kinderkardiologischen Untersuchungen

Gerne möchten wir Ihnen und Dir den Aufenthalt in unserer Praxis so angenehm wie möglich gestalten und für eine möglichst stressfreie Untersuchung sorgen.

Unsere Untersuchungen: EKG schreiben, Blutdruck messen, Hautsättigung messen, Gewicht / Länge messen und die Echokardiographie sind nicht schmerzhaft und am besten unter ruhigen Bedingungen durchzuführen.

Folgende Hinweise möchten wir gerne vorab mitteilen:

  • Die Untersuchung im 1. Lebensjahr ist häufig am anspruchsvollsten. Am besten gelingt diese bei einem „satten“ (gestillt oder per Flasche gefüttert), ausgeschlafenen oder schlafenden und im besten Falle entspannten Baby. Ein Bereich zum Stillen / Fläschchen geben und ein Wickeltisch für Babys sind in unserer Praxis selbstverständlich vorhanden.
  • Der Oberkörper der Babys sollte 48h vor der Untersuchung nicht stark eingeölt oder eingecremt werden.
  • Falls Sie mit mehreren Kindern zu uns kommen, bringen Sie bitte eine zweite Betreuungsperson mit. Aktuell versuchen wir aufgrund der Corona-Pandemie, das Menschenaufkommen in der Praxis zu reduzieren, daher kommen Sie möglichst zu zweit.
  • Kleinkinder und ältere Kinder können aufgeregt sein durch die Untersuchung. Sie können mithelfen diese Aufregung zu nehmen: Sprechen Sie mit Ihren Kindern am Tag zuvor über die anstehende Untersuchung. Kinder können mit Erklärungen gut auf die Untersuchung vorbereitet werden. Es finden keine schmerzhaften Eingriffe statt. Alle unsere notwendigen Untersuchungen sind schmerzfrei, lediglich eine ruhige Untersuchung wird benötigt.
    Und es gibt hier bei uns Spannendes zu entdecken: Wie sieht das Herz im Ultraschall aus? Was hat es mit der Eule und den Elefanten auf sich?

Folgendes bitte immer zur Untersuchung mitbringen:

  • Die Versichertenkarte
  • Eine Überweisung von der/dem Kinderärztin/-arzt bzw. der/dem Hausärztin/-arzt
  • Das gelbe Untersuchungsheft
  • Alle vorliegenden Befunde, wenn vorhanden und insbesondere bei Neuvorstellungen in unserer Praxis
  • Ein Handtuch oder eine Decke zum Unterlegen auf der Untersuchungsliege. Bitte helfen Sie / helft Ihr uns so unnötigen Müll zu vermeiden.

Planen Sie / Plant Ihr für die Untersuchung bitte mindestens eine Stunde Zeit ein. Vielen Dank